Nein, ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen. Ich habe im State Park den Müll nicht einfach weggeworfen, sondern in die Mülltonne. Ich bin auf einer sehr einsamen Straße, auf 135 km sind mir 14 Autos und ein Motorrad begegnet und überholt hat mich keines, nicht...
Blog
Monat: April 2018
Und plötzlich ist es wieder Winter!
Es ist schon seit einigen Tagen kälter geworden, meist begleitet von sehr starkem Wind. Aber jetzt kommt noch Niederschlag dazu. Auf meinem Weg Richtung Norden geht ein heftiger Schneeschauer nieder. An meinem Ziel, Bryce Canyon National Park, kommt sogar die Sonne...
Und dann hat es ‚wummmm‘ gemacht
Nein, nicht in den letzten Tagen, sondern vor 500.000, 50.000 und ca. 1.000 Jahren. Und das alles mitten in Arizona. Am ersten und letzten Ereignis war ein Vulkan beteiligt, am mittleren ein Meteorit. Vor ungefähr 500.000 Jahren explodierte ein Vulkan, der vermutlich...
Schon mal über das Grundstück von Fremden gefahren?
So komme ich mir vor während ich im Canyon de Chelly National Monument die beiden Scenic Drives erkunde und auch während der Fahrt im Canyon mit einem Navajo-Führer. Das National Monument besteht aus zwei Canyons, dem ca. 48 km langen Canyon del Muerto und dem ca. 52...
Wenn der starke Wind nicht wäre
würde ich die Hopi Buttes sehen, die links und rechts der AZ 87 Richtung Süden stehen. Der starke Wind von 88 km/h, in Böen bis zu 110 km/h hat mit dem ausgetrockneten Boden leichtes Spiel. Alles, was nicht vom trockenen Gras und Büschen festgehalten wird, nimmt er...
Baumwollfelder in Arizona?
Abgeerntete Baumwollfelder auf dem Weg nach Phoenix. Ich glaube, da habe ich mich getäuscht. Oder etwa doch nicht? Die Auflösung folgt beim Besuch des Casa Grande Ruins National Monument. Dort erfahre ich, dass der Anbau von Baumwolle eine lange Tradition hat. Er geht...
Und noch mehr Orgelpfeifen – aber jetzt aus Stein
Orgelpfeifen höher als jede Pfeife in einer Orgel? Wo ich die entdeckt habe? Im „Wonderland of Rocks“, dem Herzstück des Chiricahua National Monument im Südwesten von Arizona. Ich habe es für mich das „Elbsandsteingebirge Arizonas“ getauft – nur eben größer, höher,...
Orgelpfeifenkatkus oder Saguaro? Das ist hier die Frage
Beides sind Säulenkakteen, kommen im Organ Pipe National Monument vor, wachsen langsam, werden sehr alt – aber die Wuchsform und das Gebiet, in dem sie wachsen (siehe dazu die vorletzte Geschichte), sind verschieden. Jetzt lasse ich Bilder sprechen, die weiteren...
Mission Possible
Nicht nur in Kalifornien gibt es Missionen, auch in Arizona – aber nicht so viele. Dafür aber ältere, denn diese wurden schon Ende des 17. Jahrhunderts von Jesuiten gegründet. Nach dem der spanische König 1767 die Jesuiten aus seinem Reich, Arizona gehörte damals...