aber irgendwie doch filigran mit seinen 98 Bogen auf vier Etagen – die Göltzschtalbrücke. Sie liegt in Sachsen und überspannt das Tal der Göltzsch bei Netzschkau. Mit gut 26 Millionen verbauten Ziegelsteinen ist sie die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Im Bereich der Gründung der Brücke wurde mit Werk- und Bruchsteinmauerwerk gearbeitet. Die Brücke wurde von 1847 – 1851 als Teil der Bahnstrecke Leipzig-Hof gebaut. In 78 m Höhe liegen zwei Eisenbahngleise, die heute auch von ICEs befahren werden.
English Summary
A Brick Colossus
but somehow still filigree with its 98 arches on four floors – the Göltzschtalbrücke. It is located in Saxony and spans the valley of the Göltzsch near Netzschkau. With a little more than 26 million bricks used, it is the largest brick bridge in the world. In the area of the bridge’s foundation, work was carried out with masonry and quarry stone. The bridge was built between 1847 and 1851 as part of the Leipzig-Hof railroad line. At a height of 256 ft there are two railroad tracks, which today are also used by ICE trains.
Göltzschtalbrücke, Sachsen – im Tal mit Blick auf die Brücke, in der Mitte oben befindet sich der größte Bogen mit 31 m Spannweite; rechts das Gebäude der ehemalige Mühle, heute ein Museum, aber zurzeit geschlossen / in the valley overlooking the bridge, in the middle at the top is the largest arch with a span of 102 ft; on the right the building of the former mill, now a museum, but currently closedGöltzschtalbrücke, Sachsen – Blick auf den nördlichen Teil der Brücke; die obere Etage besteht aus 29 Bögen / View of the northern part of the bridge, the upper floor consists of 29 archesGöltzschtalbrücke, Sachsen – Blick auf den großen Bogen, der die Göltzsch überspannt / View of the large arch spanning the GöltzschGöltzschtalbrücke, Sachsen – im Tal Blick auf die Brücke / in the valley view to the bridgeGöltzschtalbrücke, Sachsen – Blick auf die Brücke von Netzschkau aus, im Vordergrund ein mit Graffiti bemalter Papierkorb / View of the bridge from Netzschkau, in the foreground a colorfully painted wastebasket with graffitiGöltzschtalbrücke, Sachsen – Blick auf die Brücke von Obermylau aus in leichtem Regen / View of the bridge from Obermylau in light rain Ortsschild von Lederhose, einem kleinen Ort, durch den ich auf dem Weg nach Berlin gefahren bin / Place name sign of Lederhose, a small town I passed through on my way to Berlin
1 Kommentar
Jerry Pillarelli
am 21. Oktober 2020 um 17:11
Amazing architecture! A much larger version of the aquaducts I’ve seen throughout Europe.
Amazing architecture! A much larger version of the aquaducts I’ve seen throughout Europe.
Take Care and stay safe!
Jerry