Ein Gürteltier mitten in Berlin / An Armadillo in the Middle of Berlin
22 Nov. 2020

Das war die erste Station auf meinem kurzen Rundgang in der Berliner City-West – das Ludwig Erhard Haus (LEH), von vielen Berlinern ‚Gürteltier‘ genannt. Es wurde von Nicolas Grimshaw entworfen und von 1994 bis 1998 gebaut. Das Gebäude besteht aus 15 elliptischen Bögen, die bis zu 38,6 m hoch und 61 m weit sind. Die Etagen, in denen sich die Büros befinden, hängen an diesen Bögen. / This was the first stop on my short tour of the City-West of Berlin – the Ludwig Erhard House (LEH), called ‚armadillo‘ by many Berliners. It was designed by Nicolas Grimshaw and built from 1994 to 1998. The building consists of 15 elliptical arches, which are up to 127 ft high and 200 ft wide. The floors on which the offices are located hang from these arches.

Berlin – Ludwig Erhard Haus, Gesamtansicht; im LEH hat u.a. die IHK ihren Sitz. / General view; among others, the Chamber of Commerce and Industry has its headquarters in the LEH.
Berlin – Ludwig Erhard Haus, das Kantatrium; rechts und links sind die Bereich mit den Büros zu sehen, ganz hinten die drei Panoramaaufzüge, das ‚ufo‘ in der Mitte beherbergte einmal die Berliner Börse / to the right and left are the office areas, at the very back are the three panoramic elevators, the ‚ufo‘ in the middle once housed the Berlin stock exchange (used by permission)
Berlin – Gleich nebenan steht das ebenfalls markante Kantdreieck von Josef Paul Kleihus mit seinem drehbaren Aluminiumsegel. / Right next door is Josef Paul Kleihus‘ equally striking Kantdreieck with its rotating aluminum sail.
Berlin – Weiter geht es mit dem Who is Who der Stararchitekten zum 16-stöckigen Neuen Kranzler-Eck von Helmut Jahn. Die 60 m hohe Glaswand endet mit einer Spitze am Ku’damm wie die Berliner zum Kurfürstendamm sagen. / The who’s who of star architects continues to the 16-story Neues Kranzler-Eck by Helmut Jahn. The 200 ft high glass wall ends with a peak at Ku’damm, as the Berliners say to the Kurfürstendamm.
Berlin – Genau gegenüber steht das Neue Ku’damm-Eck vom Büro Gerkan, Marg & Partner, das Geschäfte und ein Hotel beherbergt. / Genau gegenüber steht das Neue Ku’damm-Eck vom Büro Gerkan, Marg & Partner, das Geschäfte und ein Hotel beherbergt.
Berlin – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Die ursprüngliche Kirche wurde von 1891 bis 1895 erbaut und am 23. November 1943 durch einen Bombenangriff fast vollständig zerstört. Der Westturm blieb als Ruine stehen, die 1956 auch abgerissen werden sollte. Aber die Berliner protestierten und so wurde von 1959 bis 1961 nebenan eine neue Kirche gebaut und die Ruine als Mahnmal erhalten. / The original church was built between 1891 and 1895 and was almost completely destroyed by a bombing raid on November 23, 1943. The west tower remained as a ruin, which was also to be demolished in 1956. But the Berliners protested and so a new church was built next door from 1959 to 1961 and the ruin was preserved as a memorial.
Berlin – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Die Ruine wurde zwischen 2010 und 2013 saniert; die Halle beherbergt ein kleines Museum zur Bombennacht und diese Mosaike an der Decke. / The ruin was renovated between 2010 and 2013; the hall houses a small museum about the night of the bombing and these mosaics on the ceiling.
Berlin – neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Die neue Kirche besteht aus einem achteckigen Kirchenschiff und einem sechseckigen Turm. Die Wände sind wabenförmig gebaut mit insgesamt 33.000 Glasbausteinen, die innen ein blaues Licht erzeugen. / The new church consists of an octagonal nave and a hexagonal tower. The walls are honeycombed with a total of 33,000 glass blocks that create a blue light inside.

4 Kommentare

  1. Jerry Pillarelli

    Great tour of Berlin architecture! Thanks Sabin!

    Jerry

  2. Chris Cheney

    Sabine, we feel so privileged to be included in your continuing gallery of fascinating and beautiful photos. We would never hear about these places were it not for you. THNAK YOU so much! Chris & Cindy

    >

  3. Annette Kreutziger-Herr

    …Deine alte Wirkungsstaette! Ganz herzlich, Deine Annette

    >

  4. Christina Bodin

    Das sind faszinierende Fotos von einem Ort, an dem ich auch über 10 Jahre mit viel Freude ein und aus gegangen bin und liebevolle, offenen Menschen kennengelernten durfte!
    Vielen Dank für diesen Einblick und den tollen Tiefen und Perspektiven in deinen Bilden!
    Herzliche Grüße, Christina

Kommentar verfassen