in Eisleben möglich, denn hier wurde Martin Luther am 10. November 1483 geboren. Dann folgte ein bewegtes Leben als Mönch, Professor, Reformator, Übersetzer der Bibel – um nur einige wenige seiner Berufe zu nennen. Im Januar 1546 reiste er, obwohl gesundheitlich sehr angeschlagen, noch einmal in seine Heimat, um als Schlichter in einem Erbschafts- und Rechtsstreit bei den Mansfelder Grafen zu helfen. Am 17. Februar unterzeichneten die Streitparteien den Kompromiss. Aber Luther war so geschwächt, dass er am nächsten Tag in Eisleben verstarb.
English Summary
In the Footsteps of Luther
That’s possible in Eisleben, because this is where Martin Luther was born on November 10, 1483. Then followed an eventful life as a monk, professor, reformer, translator of the Bible – to name a few of his professions. In January 1546, although in very poor health, he traveled once again to his homeland to help as an arbitrator in an inheritance and legal dispute with the Counts of Mansfeld. On February 17, the parties to the dispute signed the compromise. But Luther was so weakened that he died the next day in Eisleben.
Eisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland – Geburtshaus von Martin Luther / Birthplace of Martin LutherEisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland – Kirche St. Peter und Paul, in der Martin Luther am 11. November 1483 getauft wurde / Church of St. Peter and Paul, where Martin Luther was baptized on November 11, 1483Eisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland – Kirche St. Peter und Paul, die aufwändig zum ‚Zentrum Taufe‘ umgestaltet wurde und ein Taufbecken enthält, in dem eine Ganzkörpertaufe möglich ist / Church of St. Peter and Paul, which has been lavishly redesigned as a ‚center for baptism‘ and has a baptismal font in which full-body baptism is possibleEisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland – Lutherdenkmal auf dem Markt, im Hintergrund die Türme der St. Andreaskirche / Luther monument on the market square, in the background the towers of St. Andrew’s ChurchEisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland – in diesem Haus starb Martin Luther / in this house Martin Luther diedEisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland – St. Andreaskirche, in der Luther seine letzten vier Predigten hielt / St. Andrew’s Church, where Luther preached his last four sermons
0 Kommentare