Betreten nur mit Filzpantoffel
14 Apr. 2023

das gilt für alle Besucher, die die 719 gegründete Stiftsbibliothek St. Gallen besuchen wollen. Die Bibliothek zählt weltweit zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken. Als einzige große Klosterbibliothek des frühen Mittelalters ist ihr Bestand vom 8. Jahrhundert bis heute weitgehend intakt und zusammengeblieben. Der Bibliothek gehören heute noch 2.100 Handschriften, 1.650 Inkunabeln (Werke aus der Frühzeit des Buchdrucks bis 1500) und sog. Frühdrucke aus der zeit von 1501 bis 1520 – insgesamt ungefähr 170.000 Bücher und andere Medien.

Seit 1983 ist die Bibliothek zusammen mit dem Stiftsbezirk St. Gallen UNESCO-Weltkulturerbe; die Dokumente der Stiftsbibliothek und des Stiftsarchivs St. Gallen wurden 2017 zum Weltdokumentenerbe erklärt. Dieser reiche Schatz steht heute den Forschenden verschiedener Fachrichtungen zur Verfügung.

English Summary

Enter Only With Felt Slippers

This applies to all visitors who wish to visit the Abbey Library of St. Gall, which was founded in 719. The library is one of the most important historical libraries in the world. As the only major monastic library of the early Middle Ages, its holdings have remained largely intact and together from the 8th century to the present day. Today, the library still owns 2,100 manuscripts, 1,650 incunabula (works from the early days of printing until 1500) and so-called early prints from the period 1501 to 1520 – a total of about 170,000 books and other media.

Since 1983, the library, together with the Abbey District of St. Gall, has been a UNESCO World Heritage Site; the documents of the Abbey Library and the Abbey Archives of St. Gall were declared a World Document Heritage Site in 2017. Today, this rich treasure is available to researchers in various disciplines.

Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz – Ich blicke auf meine Schuhe, die in den Filzpantoffeln stecken. Warum Filzpantoffeln? Nun der Boden besteht aus Tannenholz mit feinen Intarsienarbeiten aus Nussbaumholz. / I look at my shoes stuck in the felt slippers. Why the felt slippers? Well, the floor is made of fir wood with fine walnut inlay work.
Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz – Intarsienarbeit im Fußboden des Bibliothekssaals: ein großer Stern, der sich genau unter einem der Deckenbilder befindet / Inlay work in the floor of the library hall: a large star located just below one of the ceiling paintings
Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz – der Bibliothekssaal wurde von 1758 bis 1767 erbaut. Unten wechseln sich Fensternischen und hohe Bücherschränke ab, oben läuft eine Galerie, auf der ebenfalls Bücherschränke zu finden sind. / The library hall was built from 1758 to 1767. Below, window niches and high bookcases alternate, above runs a gallery where bookcases can also be found.
Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz – einer der zahlreichen Bücherschränke im Bibliothekssaal / one of the many bookcases in the library hall
Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz – Deckengemälde im Bibliothekssaal: das hintere Bild zeigt das erste ökumenische Konzil von 325 in Nizäa, das vordere Bild das zweite Konzil in Konstantinopel im Jahre 381 / Ceiling painting in the library hall: the back painting shows the first ecumenical council of 325 in Nicea, the front painting shows the second council in Constantinople in 381

3 Kommentare

  1. JerryF Pillarelli

    Spectacular library and beautifully photographed!

  2. Klausbernd

    We used to live in St. Gallen. Our dear Master studied the middle eval manuscript in the Stiftsbibliothek and we, Siri 🙂 and 🙂 Selma, loved to visit the mummies there. For people interested in illuminated manuscript the Stiftsbibliothek is a must see. There are always several on display.
    All the best
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

  3. Bibliothekenliebhaberin

    Die Bibliothek ist wirklich wunderschön!

Kommentar verfassen