Blog
Kurznachrichten von meinen Reisen
Bäume aus Lava im Lava Tree State Monument (Hawai’i Island)
Vor über 200 Jahren bedeckte ein Wald aus ʻŌhiʻa Bäumen, verschiedenen Farnen und der ʻleʻlei Liane diese Gegend. 1790 floss heiße Lava durch den Wald und verbrannte alles. Wenn die Bäume verbrennen und die Lava abkühlt, bleiben Lavaformen zurück, die aussehen wie...
Lavabälle und Pele’s Hair im Ka’u Desert (Hawai’i Island)
Meine erste Wanderung im Hawai’i Volcanoes Nationalpark führte mich bei meinem Besuch im März in eine historisch bedeutende Gegend – das Ka’u Desert. Hier kreuzten sich wichtige Handelswege, die auch bei militärischen Auseinandersetzungen benutzt wurden. Ende des 18....
Kaua’i von oben – Flug mit einem Hubschrauber ohne Türen
Warm anziehen – Kamera und Handy umhängen – einchecken und wiegen lassen, damit der Helikopter ausbalanciert werden kann – Einweisung in den Heliflug – dann geht es zum Heliport am Flughafen Kahului – Schwimmweste anlegen für den unwahrscheinlichen Fall – letzte...
Papawai Point und McGregor Lighthouse auf Maui
Eine kurze Fahrt führte an die Westküste der Insel Maui. Vom Papawai Point soll man auch Wale sehen können. Aber heute leider Fehlanzeige, was ich mir vorstellen kann – denn es sind mehrere Boote mit Touristen draußen, die auf die Wale lauern. Im Dunst sind die drei...
Die Berghänge von Hawai’I Island – Heimat des Kona Kaffee (Hawai’i Island)
Mehr dazu habe ich beim Besuch der Kaffeeplantage, Heavenly Hawaiian Kona Coffee, erfahren. Schon die Anfahrt war abenteuerlich, denn die Straße über die es von der HI 180 den Berghang hoch geht, ist ziemlich schmal. Und der Abzweig ist so unscheinbar, dass ich...
Painted Churches – St. Benedict und Star of the Sea
Mittlerweile bin ich wieder Zuhause in Deutschland und diese Geschichte ist der Auftakt zu weiteren von meiner Hawai’i Reise. Auf Hawai’i Island habe ich zwei wunderbar ausgemalte Kirchen gesehen – die St. Benedict Church, von der man über die KealakekuaBay blickt....
Zurück in Kalifornien
Nach fünf Stunden Flug von Lihue auf Kaua’i bin ich wieder zurück auf dem amerikanischen Mainland in San Francisco gelandet. In Sacramento verbringe ich noch einige Tage bevor es zurück nach Deutschland geht. Heute gibt es einige wenige Bilder vom Flug. Aber es gibt...
Grand Canyon des Pazifiks – der Waimea Canyon auf Kaua‘i
16 Kilometer lang, 1,6 km breit und gut 1.000 m tief ist er in vier Millionen Jahre altes Lavagestein eingeschnitten. Die Täter: der Waimea Stream und viele andere Flüsschen, Wasserläufe und unzählige Wasserfälle. Waimea bedeutet in hawaiianisch ‚rötliches Wasser‘;...
Beeindruckende Wellen an der Nordküste von Kaua‘i
Ganz im Norden von Kaua’i, dort wo die berühmte Na Pali Coast beginnt, gab es heute knapp 8 m hohe Wellen. Hier ein paar Impressionen aus dem Ha’ena State Park, Kaua’i, USA. English Summary Impressive Waves on the North Coast of Kaua'i In the very north of Kaua'i,...
Waikiki
Hier einige Eindrücke; der Lärm und die Bespaßung der Besucher in der Kalakaua Avenue, vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, erinnert mich sehr an den Times Square in New York City Here are some impressions; the noise and the entertainment of the visitors on...
Ein außergewöhnlicher Friedhof
Einen solchen habe ich heute auf ’O’ahu besucht – genauer gesagt im Pearl Harbor National Memorial. Diese Gedenkstätte erinnert an den Angriff der Japaner auf die Stützpunkte der US Airforce und US Navy auf der hawaiianischen Insel ’O’ahu, insbesondere auf Pearl...
Auf dem „Haus der Sonne“, dem Haleakala
Die Anfahrt von Meereshöhe auf den Gipfel teile ich mir in mehrere Schritte ein: Frühstück auf knapp 1.000 m Höhe, ein erster Stopp auf ca. 2.000 m, dann Stopp beim Visitor Center auf etwas über 2.100 m, dann weitere Stopps an Aussichtspunkten bis ich schließlich...
Ein Vogel auf Nahrungssuche – der ‘I‘iwi
Im Hosmer Grove des Haleakala Nationalpark bin ich einem lustigen Gesellen bei der Nahrungssuche begegnet. Der ’I’iwi kommt noch häufig auf den hawaiianischen Inseln vor, zählt aber zu den bedrohten Arten. Mit seinem gebogenen, langen Schnabel ist er perfekt zum...
Ein offener Flughafen – Kona International Airport
Bei der Ankunft aus San Francisco abends um kurz vor 20 Uhr: Ich sehe keine Halle, alles ist offen und das Einzige, was das Gepäckband vom leichten Regen schützt, ist das Dach. Das kann ich fast nicht glauben. Zehn Tage später fliege ich nach Kahului auf Maui weiter...
Wieder früh aufstehen hat sich gelohnt – richtiger Ausbruch des Halema’uma’u Krater
Aufstehen um kurz nach 5 Uhr – Fahrt in den Nationalpark – warten, ob sich was tut am Vulkan – und dann… Getting up early again was worth it – real eruption of Halema’uma’u Crater Getting up shortly after 5 am – Driving up top the National Park – waiting wether...
Morgenkonzert in der Kipukapuaulu
Heute auch wieder früh aufgestanden und um 7:30 Uhr war ich schon am Startpunkt für eine Wanderung durch eine Kipuka (ein erhöhter Bereich, der nicht von Lava bedeckt wurde). Hier wachsen viele einheimische Pflanzen, aber auch viele invasive, die aber soweit möglich...
Früh aufstehen lohnt sich – Ausbruch Halema’uma’u Krater
Um 4 Uhr schleicht jemand durch den Gang im Hotel. Mein Gedanke, da muss was los sein. Der Blick aus meinem Hotelzimmer bestätigt – der Krater ist wieder aktiv, zwar sind es keine hohen Lavafontänen, aber besser als gar nichts. Anziehen, Kamera schnappen und raus –...
South Point – Ka Lae
Südlicher geht nicht mehr in den USA. Der südlichste Punkt befindet sich auf Hawai’i Island, ist windig und von den Wellen umtost und ein Hotspot für Angler. Hier ein paar Impressionen. English SummarySouth Point – Ka LaeYou can't go any further south in the USA. The...
25 + 25 = 50 = Hawai’i
Ihr fragt Euch, was die Zahlen bedeuten? Hier kommt die Lösung: Hawai’i wurde 1959 der 50. Bundesstaat der USA Ich besuche den 50. Bundesstaat im Jahr 2025 Es ist meine 25. Reise in die USA Von Frankfurt ging es zuerst nach San Francisco und dann weiter nach...
Bundesstadt Bonn
Von 1973 bis 1990 war Bonn die deutsche Hauptstadt und bis 1999 noch Regierungssitz. Ich war nur zwei Tage geschäftlich da und so gibt es nur ein paar Bilder vom abendlichen Stadtrundgang. Es gibt also noch einiges in der Bundesstadt zu entdecken. Doch zunächst geht...
Winterliche Impressionen vom Bodensee / Winter Impressions from Lake Constance
Der Bodensee – zum Jahresende 2024 tagelang im Nebel verschwunden / Lake Constance - lost in the fog for days at the end of 2024 Am Bodensee – der Vorteil vom Nebel: es lagert sich Raureif auf den Pflanzen ab / the advantage of the fog: hoarfrost is deposited on the...
Lake Mead: Northshore Road und Callville Bay Marina
Von der Redstone Picknick Area fahre ich nach Westen und hinunter zum Lake Mead bei der Callville Bay Marina. English Summary Lake Mead: Northshore Road to the West and Callville Bay Marina From the Redstone Picnic Area I head west and down to Lake Mead at Callville...
Lake Mead, Northshore Road – ein geologisches Wunderland (Teil 1)
Hoch über dem Stausee Lake Mead verläuft nördlich die sog. Northshore Road. Sie führt durch ein Gebiet, das von verschiedenen geologischen Vorgängen geprägt ist – z. B. Verwerfungen, Ablagerung von Sedimenten, Verwitterung – alles was in den letzten ca. 200 Millionen...
Und noch ein Elefant (Valley of Fire Teil 6)
Nahe des westlichen Eingangs zum Park zweigt die Straße zum Campingplatz ab. Dort gibt es Petroglyphen zu bewundern, einen Steinbogen und wenn man den unbefestigten Teil der Straße fährt auch einen Elefanten. Englich Summary And Another Elephant (Valley of Fire Part...
Das Wasserloch des Herrn Mouse – Mouse’s Tank (Valley of Fire Teil 5)
Mouse war ein Geächteter, der sich vor Verfolgung in den 1890er Jahren im Valley of Fire versteckte. Durch eine Verwerfung entstand ein kleines, natürliches Becken, das sich nach Regenfällen mit Waser füllt, das dann lange stehen bleibt. Das Wasser sicherte Mouse das...
Auf einem Sandweg (Valley of Fire Teil 4)
Und nun wieder zurück zu Geschichten und Bildern vom letzten USA-Urlaub und damit im Valley of Fire, ca. eine Autostunde von Las Vegas entfernt. Jetzt zeige ich Euch den Rainbow Vista Trail, der auch ganz mit losem rotem Sand bedeckt ist. English Summary On a Sandy...
Zwei besondere Ausstellungen in Berlin
ICONIC – eine Ausstellung mit Auto-Ikonen der VW Group gekonnt verbunden mit der Geschichte ihrer Zeit, zu bewundern bis Frühjahr 2025 im DRIVE.Volkswagen Group Forum in Berlin. Nur ein kleines Stück am Boulevard Unter den Linden weiter befindet sich die „Spencer Hill...
Las Vegas – laut, bunt, viel Licht
Las Vegas, die 640.000 Einwohner Stadt im Süden Nevadas mitten in der Wüste ist vor allem abends laut durch die vielen Menschen, den Verkehr und die Musik, die nach draußen schallt und bunt durch die vielen Lichter der Casino Hotels und steht ganz im Zeichen des...
Bunte Farben im Fire Canyon (Valley of Fire Teil 3)
Eine kurze Stichstraße bringt mich zum nächsten Parkplatz beim Fire Canyon und Silicia Dome. Zuerst gehe ich einen breiten unbefestigten Weg ein Stück um den Silicia Dome herum und dann zum offiziellen Aussichtspunkt. English Summary Bright Colors in Fire Canyon...
Entlang der White Domes Road (Valley of Fire Teil 2)
Dieses ‘feuerige’ Land wird u. a. erschlossen durch die 9 km lange White Domes Road. An ihrem Ende kann man zwischen den weißen Sandsteinformationen wandern, wenn der Weg dies zulässt. Drei große Parkplätze im nördlichen Bereich können Ausgangspunkt für Wanderungen...
Einzigartige Steinformationen (Valley of Fire Teil 1)
Den Namen hat das 186 km² große Gebiet erhalten, weil der rote Sandstein je nach Lichteinfall intensiv rot ‚leuchtet‘. Der Sandstein entstand vor ca. 150 Millionen Jahren aus einem Gebiet von großen Sanddünen. Im Lauf der Jahrmillionen wurden die Dünen von anderem...
Ein Haus erbaut aus Flaschen
steht in der Rhyolite Ghosttown. Es wurde 1906 von Tom Kelly aus mehr als 50.000 Flaschen erbaut mit dem Ziel, es zu versteigern. Es hat drei Räume und diente u. a. als Wohnhaus, Laden und Filmkulisse. Rhyolite wurde 1905 gegründet nachdem ein Jahr zuvor Gold in den...
On the Road in Nevada
Auf den verschiedenen Straßen – Autobahnen, Landstraßen – sind nicht nur große und kleine Autos unterwegs, auch jede Menge Lkw und manchmal auch Spezialfahrzeuge. / On the various roads – f. e. interstate highways, country roads - there are not only large and small...
Kershaw-Ryan State Park – ein kleines Juwel
Südöstlich von Caliente liegt ein besonderer State Park – Kershaw-Ryan State Park. Warum ist er besonders? Nun, die Picknick Area ist ein kleiner Park mit einem Brunnen mit Koi-Karpfen und Goldfischen drin; es gibt ein Planschbecken für Kinder, Rasen und wunderschön...
Schon lange wieder daheim
und die ersten sechs Arbeitstage sind auch schon geschafft. Hier noch einige Eindrücke vom Rückflug von San Francisco nach Frankfurt. Aber Ihr könnt euch auf weitere Geschichten und Bilder aus Nevada freuen, denn es gibt noch so manches von meiner Tour zu erzählen....
Pioche, das Overland Hotel und Silver Cafe
In Caliente waren die Hotels ausgebucht. Wie gut, denn sonst hätte ich niemals in Pioche übernachtet, das einmal die gefährlichste Stadt in Nevada war. In den 1870er Jahren war es eine Boomtown, dank der reichen Silberfunde und ca. 60 % der Morde in Nevada geschahen...
Geister in der Wüste
Unterhalb der Ghosttown Rhyolite (die Geschichte folgt noch) ‚treiben sich Geister und andere Wesen rum‘. Begonnen hat alles 1984 mit der Installation der ersten Skulptur, zu der im Laufe der Jahre noch weitere kamen. Sehen kann man die Skulpturen im Goldwell Open Air...
Ein großer Canyon in Nevada – Lamoille Canyon
43 km südöstlich von Elko liegt ein grandioser 19 km langer Canyon, der gut mit dem Auto zu befahren ist, auch wenn’s manchmal kurvig und steil ist. Die Straße endet auf einer Höhe von 2.682 m in den Ruby Mountains, die auch die Nevada Alpen genannt werden. Jetzt...
Hier wurde Holzkohle hergestellt
Das ist schon eine ganze Weile her als in den Ward Charcoal Ovens im gleichnamigen State Park Holz von den umliegenden Bergen. Von 1876 bis 1879 waren die 9,1 m hohen Öfen, die einen Durchmesser von 8,2 m und 0,60 m dicke Wände haben, in Betrieb. Für die Hütte im 3,3...
Kathedralen aus rotem Stein
Vulkanismus, tektonische Vorgänge, Verwitterung und Ablagerung in einem See sind die Hauptzutaten für die Entstehung einer einmaligen Landschaft – zu finden im Cathedral Gorge State Park English Cathdrals Made of red Rock Volcanism, tectonic processes, weathering and...
Ein weißer Tag
Heute Morgen ist es weiß draußen, es schneit immer noch heftig und selbst die Straße ist schneebedeckt. Leichter Frost und Schneefall – auch weiter südlich. Also lasse ich es langsam angehen. Es schneit noch als ich mich auf den Weg mache auf der US 93 Richtung Süden...
Auf den Spuren der Siedler des 19. Jahrhunderts
Beim Rastplatz Beowawe stoße ich auf den Marker des California Trail. Ab hier folgt die I 80 nach Osten diesem historischen Weg, auf dem Siedler von Missouri nach Kalifornien unterwegs waren. Die erste Gruppe waren die 39 ‚Reisenden‘, die 1841 unter der Leitung von...
Ein blaues Juwel im Nordwesten von Nevada
Dieses Juwel – Pyramid Lake – liegt inmitten der Pyramid Lake Paiute Reservation. Der See ist der größte Rest des Lake Lahontan, der bis vor ca. 12.000 Jahren weite Teile des nordwestlichen Nevada und der angrenzenden Gebiete bedeckte. Pyramid Lake ist ca. 48 km lang...
Was hat die 24 mit meiner Reise zu tun?
Ganz einfach – am 24.04.2024 trete ich meine 24. Reise in die USA an. Am 25. April ging es dann nach San Francisco. Hier ein paar wenige Bilder vom Flug, denn es war leider immer sehr bewölkt. Freut Euch auf eine interessante Tour durch Nevada, die nächste Woche...
Spectacular in a Losing Effort – Interview Teil 3
Jerry, wir haben in den ersten beiden Teilen unseres Gesprächs schon ein wenig über den Inhalt Deines Buchs erfahren. Wann hast Du beschlossen, Spectacular in a Losing Effort zu schreiben? Ich habe immer geglaubt, dass ich eine gute Geschichte habe, aber ich dachte,...
Spectacular in a Losing Effort – Interview Teil 2
Willkommen zum zweiten Teil des Gesprächs mit dem Autor von Spectacular in a Losing Effort Nun, Jerry wie hat diese einschneidende Erfahrung, von der Du am Ende des ersten Teils berichtet hast, Deine Lebenseinstellung verändert? A Brown Bear eats a Salmon at the base...
Spectacular in a Losing Effort – Interview Teil 1
Jerry, schön, dass Du die Zeit für dieses Gespräch gefunden hast. Spectacular in a Losing Effort klingt ja nicht nach Reiseerlebnissen. Was bedeutet der Titel und wie passt er dennoch zu Deinen Reisen?Zunächst einmal, Sabine, ist es schön, wieder mit dir zu sprechen....
Ein verblüffendes Phänomen im Grand Central Terminal, New York City
Im Dining Concourse vor der Oyster Bar gibt es eine Besonderheit. Wir haben Glück, dass wir sie ausprobieren können – die Whispering Gallery. Steht man mit einem Partner, wie gut, dass wir zu zweit waren, an diagonal gegenüber liegenden Ecken unter den mit...
Wir schreiben jetzt das Jahr 2024
und es ist wieder April. Orte der Handlung: Tucson, Arizona und Tiefenbronn, Deutschland Jerry’s Buch Spectacular in a Losing Effort erscheint. Ich hatte das große Privileg, das Buch, in dem Jerry seine bisherige Lebensgeschichte anhand von Reisen beginnend in seiner...
Es war einmal
Wir schreiben das Jahr 2018 und den Monat April Ort der Handlung: Lomaki Pueblo im Wupatki National Monument, Arizona Handlung: Ich fahre auf den Parkplatz, auf dem nur ein anderes Auto steht, aber weit und breit niemand zu sehen. Und so mache ich mich auf den Weg. Es...
Sonnenuntergänge am Bodensee
Stellt Euch vor, Ihr schaut auf den Bodensee und die Sonne geht unter. English Summary Sunsets on Lake ConstanceImagine you are looking out over Lake Constance and the sun is setting. Bodensee, Deutschland – Sonnenuntergang mit Nebel auf dem See/ Sunset with fog on...
Offen für Alle – die Nikolaikirche in Leipzig
Das gilt heute und es galt vor allem von 1982 bis zum März 1990. Schon 1982 werden sog. Montagsgebete für Frieden abgehalten. Das Motto „Offen für Alle“ wird 1986 an der Kirche angebracht. Und ab Mai 1989 finden die Friedensgebete immer mehr Zuspruch. Sie werden zum...
Hier standen einmal Zwillingstürme
Heute füllen ein Hochhaus, zwei Wasserbecken und ein Park die am 11. September 2001 entstandene Lücke in Lower Manhattan. Das One World Trade Center ist mit 541 m das höchste Gebäude der USA. Die Wasserbecken und mehr als 400 Weißeichen markieren die Stelle, an der...
Wo einst Güterzüge fuhren
befindet sich heute in ca. 10 m Höhe der High Line Park. Auf einer ehemaligen Güterzugtrasse von der Gansevoort Street im Meatpacking District im Süden führt er 2,4 km nach Norden bis zur 34th Street zwischen der 10th und 12th Avenue in Hell’s Kitchen. Aus...
19 Wasserfälle auf einer Meile
Wirklich gezählt habe ich sie nicht auf dem Weg durch die Schlucht im Watkins Glen State Park am südlichen Ende des Seneca Lake. Es waren viele Wasserfälle – kleine, kleine mit mehreren Kaskaden hintereinander, hohe hinter denen man durchgehen kann, welche die man nur...
Was es mit OK auf sich hat
Das haben wir in der Martin Van Buren National Historic Site bei Kinderhook im nördlichen Hudson River Valley erfahren. Auf Van Buren, den 8. US Präsidenten (1837 – 1841), treffen einige Firsts zu – der einzige Präsident, dessen Muttersprache nicht englisch war, der...
Besuch bei einer ‚alten Dame‘
Die Dame ‚wohnt‘ seit dem 28. Oktober 1886 auf einer Insel im Hafen von New York – Lady Liberty, auch bekannt als Statue of Liberty. Die Dame mit enormen Maßen war ein Geschenk Frankreichs an die USA und gilt als das Symbol der Freiheit. Sie wurde von Frédéric-Auguste...
Wir haben nicht auf Godot gewartet,
sondern auf die Fähren von State City Cruise und das mehrfach. Aber ohne die Warterei kein Besuch auf den beiden Inseln im Hafen von New York – Liberty und Ellis Island. Auf der ersten Insel haben wir eine Dame besucht, aber dazu mehr in einer separaten Geschichte....
Die Ratten sind los
Und das weder auf der Straße noch in den U-Bahnhöfen (ich habe zumindest keine gesehen). Gleichwohl entdeckt man sie ganz in der Nähe des Grand Central Terminal. Um sie zu sehen, muss man am 107 m hohen und 1927 im Art Deco Stil erbauten Graybar Building nach oben...
Durch eine Brücke fahren
Das ist möglich, wenn man bei Windsor in Vermont über den Connecticut River nach New Hampshire fährt. Durch die Brücke fährt man, denn die Brücke hat hohe Seiten Wände und ein Dach – eine sog. Covered Bridge, von denen es hier in Neuengland viele gibt. Wer sie sich...
Sie sehen, dass Sie nichts sehen
Das war das Motto des Tages als wir auf den höchsten Berg im Nordosten der USA, den Mount Washington, fahren wollten. Und zwar mit der zweitsteilsten Zahnradbahn der Welt. Warum wollten? Nun zum einen, weil das Wetter wolkig und diesig war und zum anderen, weil Rauch...
11 Kilometer zu Fuß pro Tag
Das ist die durchschnittlich zurückgelegte Strecke an den vier Tagen in NYC – wie New York City kurz genannt wird. Erfreut Euch an den folgenden Impressionen aus einer großartigen, lauten und vielfältigen Stadt. Mehr zu einzelnen Punkten erfahrt ihr später. English...
Ein Plan, ein Kloster und 20 Sekunden
… konnte ich das ca. 1.200 jährige Dokument sehen – den Klosterplan St. Gallen, entstanden vermutlich zwischen 819 und 826. Warum nur so kurz? Ganz einfach – die auf dem Pergament verwendeten Tinten sind sehr lichtempfindlich. Der Plan hat eine Größe von 112 cm auf...
Betreten nur mit Filzpantoffel
das gilt für alle Besucher, die die 719 gegründete Stiftsbibliothek St. Gallen besuchen wollen. Die Bibliothek zählt weltweit zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken. Als einzige große Klosterbibliothek des frühen Mittelalters ist ihr Bestand vom 8. Jahrhundert...
Die Übersetzung
Als Martin Luther vom Reichstag in Worms zurückreiste, konnte er seines Lebens nicht mehr sicher sein. Zu seinem Schutz ließ ihn der Kurfürst daher am 4. Mai 1521 ‚entführen‘ und auf die Wartburg bei Eisenach bringen. Dort lebte er bis März 1522 unter dem Namen Junker...
„Gott helfe mir, Amen.“
Das Zitat kommt Euch bekannt vor? Martin Luther sagte es als er vor dem Reichstag zu Worms am 18. April 1521 seine 95 Thesen widerrufen sollte, was er jedoch nicht tat. Gut 3 ½ Jahre zuvor hatte Luther seine 95 Thesen am 31. Oktober 2017 an eine Tür der Schlosskirche...
Eine Hansestadt nicht am Meer
Gibt’s nicht – gibt’s doch – z. B. Attendorn im südlichen Sauerland. Im Mittelalter lag Attendorn an zwei wichtigen Fernverkehrswegen: der Heidenstraße, die von Leipzig über Kassel nach Köln führte und an der sog. ‚Königsstraße‘. Den Zünften, v. a. den Woll- und...
Das Lava Ness Monster
ist ganz harmlos und nicht im Wasser zu finden. Es steht zwischen der Lava, die sich hier in Oregon vor ca. 7.000 Jahren aus dem nördlichen Teil des Newberry Volcano ergoss. Dieser Schildvulkan ist mit einer Fläche von 3.100 km² der größte in der Cascades...
152 Meter tosendes Wasser
Nein, es ist kein Wasserfall, sondern eine Erdspalte, genauer gesagt eine Spalte in einem ca. 7.000 Jahre alten Lavastrom. Der 346 km lange Rogue River in Oregon fließt bei Union Creek durch den Rogue Gorge, der an der engsten Stelle nur 7,60 m breit ist. Die...
Durch diesen hohlen Gang
musste ich gehen, um in der Crater Lake Village zur Toilette zu gelangen. In 2.165 m Höhe ist der Winter noch präsent. Die Straßen sind zwar schon schneefrei, aber es liegt noch eine Menge Schnee und bestimmte Einrichtungen sind immer noch winterfest – so auch die...
Wer hat denn hier gemalt?
Die Natur und zwar schon vor langer Zeit. Die Farben spiegeln die klimatischen Veränderungen in der Zeit von 34 bis 28 Millionen Jahren wider, nachdem vor 35 Millionen Jahren jede Menge Asche von den Vulkanen der Cascade Mountains hier abgelagert wurde. Durch...
Und heute älteren vulkanischen Ursprungs
Um diese Granitfelsen zu sehen, bin ich im Castle Crags State Park, der mich mit 30°C in Nordkalifornien begrüßt. Nach einem Picknick am Ufer den noch jungen Sacramento River fahre ich zum Vista Point, wobei die letzte Meile einspurig ist – uff, geschafft mit nur...
Über 13 Brücken…
... musste ich gehen, um ins Blue Basin zu kommen. Und das war nicht blau, sondern mehr grünlich-grau. Aber wo befindet sich das ‚blaue Becken‘? Im John Day Fossil Beds National Monument in Oregon, wo es wolkig war und zwischendurch sogar leicht geregnet hat. Das...
On the road again – zwei Tage auf der US 395 nach Norden
Tag 1 von Reno, Nevada, nach Alturas, Kalifornien (275 km)Sonnig, heiß mit 28°C, einige weiße Wolken, windig, grandiose Hochebene mit Bergen ringsum, ausgetrocknete Reste eines Sees, trocken und braunes Gras, wenige Orte, vieles vulkanischen Ursprungs v. a. die Berge...
Auf den Spuren Luthers
in Eisleben möglich, denn hier wurde Martin Luther am 10. November 1483 geboren. Dann folgte ein bewegtes Leben als Mönch, Professor, Reformator, Übersetzer der Bibel – um nur einige wenige seiner Berufe zu nennen. Im Januar 1546 reiste er, obwohl gesundheitlich sehr...
Impulsgeber, Schriftsteller und Revoluzzer
Das trifft auf den 1937 im Kinzigtal im Schwarzwald geborenen Heinrich Hansjakob zu. Nach seinem Studium arbeitete er als Lehrer in Donaueschingen und Waldshut. Als er sich jedoch kritisch zu Regierung und Kirche äußerste, musste er den Schuldienst quittieren. 1869...
Eine Insel – drei Kirchen
Gemüse und noch ein bisschen mehr – das ist die Insel Reichenau, 4,3 km² groß. Dem Gemüseanbau, mit dem die Mönche bereits im 9. Jahrhundert begannen, sind 2,4 km² davon 0,5 km²unter Glas, vorbehalten. Im 8. Jahrhundert wurde das erste Kloster gegründet. Im 9....
Ein schöner Rücken kann auch entzücken
Im April 1993 wurde in Konstanz an der Hafeneinfahrt eine 9 m hohe Statue aufgestellt – die Imperia, ein Skandal! Warum? Die Edelkurtisane Imperia trägt auf ihren Händen zwei nackte Männlein – einer mit einer päpstliche Tiara (eine Anspielung auf Papst Martin V) und...
„San Francisco am Bodensee“
Ok, San Francisco ist es nicht ganz – der Ort ist viel kleiner, aber über den Fluss Argen führt ein Vorgänger der Golden Gate Bridge. Da die Argen oft Hochwasser führte, sollte eine Brücke ohne Pfeiler im Fluss gebaut werden und so entstand die Idee einer Hängebrücke....
Eine Seefahrt, die ist lustig
Eine Seefahrt, die ist schön und da kann man, was vom Bodensee und Überlingen seh’n. Das Highlight in Überlingen – das fünfschiffige Münster St. Nikolaus, dem größten Sakralbau am Bodensee. Los ging’s mit dem Linienschiff in Meersburg, dann zur Insel Mainau, nach...
Ein Gürteltier mitten in Berlin / An Armadillo in the Middle of Berlin
Das war die erste Station auf meinem kurzen Rundgang in der Berliner City-West – das Ludwig Erhard Haus (LEH), von vielen Berlinern ‚Gürteltier‘ genannt. Es wurde von Nicolas Grimshaw entworfen und von 1994 bis 1998 gebaut. Das Gebäude besteht aus 15 elliptischen...
Versorgung aus der Luft
Am 24. Juni 1948 sperrten die Sowjets alle Zufahrtswege nach West-Berlin – die Stadt war zur Insel in der sowjetischen Besatzungszone geworden. Und es stellte sich die Frage: Wie die Bevölkerung versorgen? Da hatte der amerikanischen General Lucius Clay die Idee, die...
Ein Ziegelstein-Koloss
aber irgendwie doch filigran mit seinen 98 Bogen auf vier Etagen – die Göltzschtalbrücke. Sie liegt in Sachsen und überspannt das Tal der Göltzsch bei Netzschkau. Mit gut 26 Millionen verbauten Ziegelsteinen ist sie die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Im Bereich...
Zurück in die Steinzeit
In Unteruhldingen am Bodensee habe ich die Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit (4.000 bis 850 v. Chr.) erkundet. Nein, die im See stehenden Häuser sind nicht so alt. Sie wurden aufgrund von Funden und Ausgrabungen rekonstruiert und wiederaufgebaut. Sie sind Teil...
Die Sage vom Hund, der eine Stadt rettete
Im Jahr 1504 wehrte sich die Stadt Bretten erfolgreich gegen die Belagerung durch Ulrich von Württemberg – soweit die Fakten. Nun zur Sage: Durch die Belagerung war die Stadt von jeglichem Nachschub abgeschnitten. Die Vorräte gingen langsam zu Ende und es sah so aus,...
Am Grab eines Keltenfürsten
Der tote Fürst liegt, reich verziert mit goldenem Totenschmuck, auf einem schön verzierten Totenbett aus Bronze. Zu seinen Füßen steht ein riesiger Bronzekessel, der mit Honigmet gefüllt war. Auf der anderen Seite der Grabkammer steht ein mit Eisen beschlagener Wagen....
Burg oder Kirche?
Nun in Merklingen, ca. 30 km westlich von Stuttgart, wurde eine Kirche als Burg gebaut. Dies geschah im 11. Jahrhundert. Die Kirchenburg war von einem Wassergraben umgeben und über eine Zugbrücke erreichbar. Nach einem Brand 1417 wurden die Kirche und die Burg 1425...
Von einer Bärenmutter und ihren Jungen
„Eine Bärenfamilie, die Mutter und ihre beiden Jungen, musste vor einem Waldbrand an der Westküste des Sees fliehen. Sie konnten sich in den See retten. Die Bären schwammen viele Stunden, aber die Jungen wurden müde und bleiben hinter ihrer Mutter zurück. Mutter Bär...
“Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ….“
So beginnt das berühmte Loreley-Lied, das Heinrich Heine 1824 als Gedicht schrieb. 1837 komponierte Friedrich Silcher die Melodie, die weltberühmt wurde. Eine Geschäftsreise führte mich für einen Tag nach Koblenz und so hatte ich die Gelegenheit ein wenig die Stadt zu...
Ein Tag im Jahr 1804
Ich lebe seit einigen Jahren, nicht so ganz freiwillig, mit meiner Familie in der Mission La Purisima, die auch eine große Ranch ist. Die Padres erlauben uns zwar in unseren traditionellen Hütten zu leben, aber sonst ist nicht viel von unseren Traditionen geblieben....
Ein Schauspiel in vier Akten
Akt 1: Sedimentation Durch Wind und Wasser wird an anderer Stelle abgetragenes Gesteinsmaterial ins Gebiet des National Park transportiert und abgelagert. Der erste Akt dauert meist einige Millionen Jahre und wechselt sich immer wieder mit dem zweiten Akt ab. Akt 2:...
Endlich Regen
Das war die Feststellung der Rangerin im Visitor Center des Natural Bridges National Monument bei meinem Besuch 2009. Es hatte in der Region seit Monaten nicht geregnet. Dafür jetzt schon die ganze Fahrt hierher – mal weniger, mal mehr Regen. Das gibt der grandiosen...
Wo sind die Nadeln?
Das fragte eine Besucherin meinen Vater, der ihr antwortete: „Naja, Sie stehen mittendrin. Aber die Nadeln sind halt dicker– Stopfnadeln eben“, denn wir befinden uns im Needles District des Canyonlands National Park. Die großen ‚Nadeln‘ sind ein ganzes Stück von der...
Jeder fängt mal klein an
– auch ein Strom, der an der Mündung 3.778 km zurückgelegt hat und ein großes Delta am Golf von Mexiko bildet. Die Rede ist vom Mississippi. Sein Ursprung liegt im Lake Ithasca in Minnesota, was Forscher 1832 herausfanden. Kommt also mit auf eine Reise entlang des...
Wer ‚malt‘ hier?
Nein, kein Künstler mit Staffelei, Pinsel und Farbe, sondern ES, einfach, in dem es sich zurückzieht. Am Torrey Pines State Beach liegt hellerer Sand über dunklem und immer, wenn sich die Wellen zurückziehen und ein Hindernis da liegt, entstehen die...
Umsonst gewartet
das habe ich an einem Aussichtspunkt in den Hügeln am Fuß der Tehachapi Mountains. Auf was ich gewartet habe? Auf einen der ca. 40 bis 60 sehr langen Güterzüge, die die Kreiskehre, den Tehachapi Loop, täglich durchfahren. Diese 1,17 km lange Kehre wurde in den Jahren...
Deine Fantasie ist gefragt
Siehst Du Cowboys durch die Ebene reiten, Kamerawagen und alles was zu einem Filmset gehört? Nein? Alles ok, denn es ist schon ein paar Jahre her, dass hier in Alabama Hills westlich von Lone Pine am Fuß des höchsten Berges in Kalifornien und der 48 zusammenhängenden...
“Don’t fence me in”
Dieser Western-Song aus dem Jahr 1934 bekam für japanische Männer, Frauen und Kinder von 1942 bis 1945 eine besondere Bedeutung. Nach der Bombardierung von Pearl Harbor Anfang Dezember 1941 durch die Japaner wurden Japanisch-amerikanische Staatsbürger und ansässige...
Die Natur als Fliesenleger
Um auf diesem Fliesenboden stehen zu können, fahre ich zunächst mit dem Shuttlebus hinunter ins Tal des San Joaquin River, wandere dann ein Stück durch das Tal, um schließlich den steilen Berghang nach oben zu steigen. Und dann stehe ich auf Fliesen, die die Natur...
Ein Tag im Jahr 1879 – eine Bildergeschichte
Ich lebe mit meiner kleinen Familie in Bodie, Kalifornien, da mein Mann dem Ruf des Goldes gefolgt ist. Es sind rauhe Zeiten im Ort auf 2.553 m gelegen. Im Winter wird es bitterkalt und hat bis zu 1,80 m Schnee, im Sommer kann es mal locker an die 32°C haben. Und dazu...
Wenn wir das Jahr 1940 hätten,
dann würde ich hier am South Tufa Trail jetzt im Wasser stehen bzw. müsste schwimmen – je nach dem wo ich mich gerade befinde. Warum? Weil der Wasserspiegel von Mono Lake zu diesem Zeitpunkt 8 m höher war als heute. Was ist passiert? Nun die Stadt Los Angeles hatte...
Wie kamen die Löcher in den Stein?
Nun das ist eine interessante Geschichte, die bis in die Zeit zurückreicht, bevor hier weiße Siedler und Goldsucher in dieser Region erschienen. Im Indian Grinding Rock State Historic Park gibt es 1.185 Löcher in ein verschiedenen Kalksteinfelsen, umgeben von 363...
Ein Besuch von San Franciscos Wasserreservoir
Das geht nicht! Doch und zwar in der Nordwestecke des Yosemite National Park. Über die Evergreen Road erreiche ich die Entrance Station, wo ich meinen Day Use Parking Pass (Pass, um während des Tages zu parken) erhalte, den ich beim Rausfahren wieder abgeben muss. Der...
Stau und keine freien Parkplätze
Nein, ich bin nicht in einer Stadt, sondern am Sonntag des Labor Day Wochenendes im Yosemite National Park an der Tioga Road. Ich bin schon um 8:45 Uhr am Tioga Pass, wo sich der östliche Eingang zum National Park befindet und muss schon 10 Minuten anstehen. Es wäre...
Unter Riesen
Endlich habe ich wieder ein lückenlos funktionierendes WLAN im Zimmer, so dass Euch die erste Geschichte erreichen kann. Mein erster Tag ‚on the road‘ führt mich hinein in die Sierra Nevada. Es geht durch die ausgedörrten Hügel am Fuß der Sierra Nevada auf dem...
Kodachrome Basin
ist in State Park in Utah östlich des Bryce Canyon National Park, der als Besonderheit knapp 70 Türme aus Sandstein beherbergt. Der Ursprung der zwischen 2 bis 52 m hohen Türme und Schlote ist nicht ganz klar. Eines jedoch ist klar: Die unterschiedlichen Farben der...
Coral Pink Sand Dunes – ein geologisches Phänomen in Utah
Sanddünen benötigen drei Zutaten für ihre Entstehung: Sand, Wind und ein Einflussfaktor auf den Wind. Alles ist hier im Südwesten Utahs vorhanden. Ein Einschnitt zwischen den Moquith und Moccasin Mountains kanalisiert den Wind, der Sandkörnchen des weiter südlich...
Ein Nachmittag im Kloster
in der einzigen vollständig erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlage nördlich der Alpen – dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Zehn Jahre nach der Gründung wurde 1147/48 der Konvent nach Maulbronn verlegt. Es erlebte Höhen und Tiefen, Blütezeit und weniger...
Auf den Spuren einer Krimireihe
Von einer guten Freundin erhielt ich vor einigen Jahren die spannenden "Küsten-Krimis" von Corinna Kastner, die an der Ostsee angesiedlet sind und zwar auf dem Fischland. Ich war schon mal auf dem Fischland, aber nur in Ahrenshoop. Die Krimis machten mich jedoch...
Nebeneffekt einer Erdbohrung
Der ist zu sehen in der Weite und Einsamkeit des Black Rock Desert in Nevada. Bohrungen Anfang des 20. Jahrhunderts hatten gezeigt, dass auch eine Nutzung für die Bewässerung und damit die landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes nicht sinnvoll waren. Ein erster...
Die Großen Vier
Das sind vier Herren aus dem 19. Jahrhundert, die eine wichtige Rolle im Verkehrswesen der USA spielten. Die Vier, das waren Leland Stanford, (1824–1893), Collis Potter Huntington, (1821–1900), Mark Hopkins, (1813–1878), und Charles Crocker, (1822–1888), gründeten am...
Ein Nationalpark, zwei ‘Gesichter’
Auf den Petrified Forest National Park trifft dies zu – im Süden die großen Ansammlungen von versteinertem Holz (s. Blog vom 11. Mai 2018) und im Norden das Painted Desert. Dazwischen eine Ebene mit Bahnlinie, Fluss und Pueblo. Aber wer hat die Wüste ‚angemalt‘? Die...
Schon mal eine Brücke überquert, um dann am Boden die Uhr abzulesen?
Nein? Ich auch nicht – bis vor ein paar Tagen. In Redding, Kalifornien, ist dies möglich – an der Sundial Bridge, der Hauptattraktion der Stadt. Mehr zur 2004 fertiggestellten Brücke, die der Spanier Santiago Calatrava entworfen hat, bei den Bildern. English Summary...
Zurück in die 90er oder noch weiter?
Irgendwann hat mein kleiner, japanischer „Silberpfeil“ Durst – sprich ich muss tanken. Doch wo? Weit und breit keine Tankstelle zu sehen in Tulelake. Die nette Inhaberin der Winema Lodge, wo ich nächtige, weiß Rat – Ross Market. Als ich dorthin komme, keine Spur von...
Schon einmal in einem Vulkan gestanden?
Nein. Ich hab’s getan. Im Black Crater des Lava Beds National Monument ohne Gefahr möglich. Aus diesem Krater schleuderte heißes Gas vor ca. 3.300 Jahren Lava heraus, die Lava kühlte ab und fiel zur Erde und bildete einen Rand um den Krater. Die Haupt-attraktion sind...
Widerstand erfolgslos
Noch vor gut 100 Jahren bedeckte Tule Lake im Nordosten Kalifornien eine Fläche von 445 km². Über viele Jahrhunderte hatten die Modoc Indianer an seinen Ufern sowie an Lost River gelebt. Dann kamen Mitte des 19. Jahrhunderts weiße Siedler in das Gebiet und verdrängten...
Am Abgrund
stehen – das ist möglich 300 m über einem Fluss zwischen einem Staudamm und dem Beginn eines Canyons. Der Staudamm, das ist Glen Canyon Dam, der den Colorado River zum Lake Powell aufstaut. Der Canyon ist der Grand Canyon, die 450 km lange Schlucht, durch die der...
Zwei ungewöhnliche Bäder, in zwei außergewöhnlichen Häusern, von zwei berühmten Männern
Ein ‚silbernes‘ Bad befindet sich in Taliesin West in Scottsdale, Arizona, und wurde von Frank Lloyd Wright benutzt. Der berühmte Architekt (u. a. Guggenheim Museum in New York) nutzte das von ihm entworfene Haus als Winterresidenz von 1937 bis zu seinem Tod 1959. Das...
Stein oder Holz – das ist hier die Frage
Da ist keine Entscheidung notwendig, es kommt einzig und allein auf den Zeitpunkt der Betrachtung an – heute: Stein, vor ca. 225 Millionen Jahren: Holz. Und was geschah in der Zwischenzeit? Vor ungefähr 216 Millionen Jahren starben die Bäume ab und fielen in die...
Was tun, wenn die Stadt immer wieder überschwemmt wird?
Nun, da gibt es drei Möglichkeiten; a) die Dämme am Fluss erhöhen, b) die Gebäude und die Straßen anheben und c) die Mündung der beiden Flüsse verlegen. Unmöglich? Nein, so geschehen in Sacramento in den Jahren von 1862 bis ca. 1874. In den Jahren um 1850 wurde die...
Ich habe sie überlebt oder Wenn’s rauf geht, geht’s auch wieder runter
Dies könnte das Motto für die Fahrt auf der US 50 sein, die auch als ‚Loneliest Highway in the US‘ bezeichnet wird. Einsam, das kann ich nicht bestätigen, was die Anzahl der Fahrzeuge angeht, da bin ich einsamere Straßen gefahren. Aber was die Anzahl der Orte durch...
Und plötzlich saß ich im Gefängnis
Nein, ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen. Ich habe im State Park den Müll nicht einfach weggeworfen, sondern in die Mülltonne. Ich bin auf einer sehr einsamen Straße, auf 135 km sind mir 14 Autos und ein Motorrad begegnet und überholt hat mich keines, nicht...
Und plötzlich ist es wieder Winter!
Es ist schon seit einigen Tagen kälter geworden, meist begleitet von sehr starkem Wind. Aber jetzt kommt noch Niederschlag dazu. Auf meinem Weg Richtung Norden geht ein heftiger Schneeschauer nieder. An meinem Ziel, Bryce Canyon National Park, kommt sogar die Sonne...
Und dann hat es ‚wummmm‘ gemacht
Nein, nicht in den letzten Tagen, sondern vor 500.000, 50.000 und ca. 1.000 Jahren. Und das alles mitten in Arizona. Am ersten und letzten Ereignis war ein Vulkan beteiligt, am mittleren ein Meteorit. Vor ungefähr 500.000 Jahren explodierte ein Vulkan, der vermutlich...
Schon mal über das Grundstück von Fremden gefahren?
So komme ich mir vor während ich im Canyon de Chelly National Monument die beiden Scenic Drives erkunde und auch während der Fahrt im Canyon mit einem Navajo-Führer. Das National Monument besteht aus zwei Canyons, dem ca. 48 km langen Canyon del Muerto und dem ca. 52...
Wenn der starke Wind nicht wäre
würde ich die Hopi Buttes sehen, die links und rechts der AZ 87 Richtung Süden stehen. Der starke Wind von 88 km/h, in Böen bis zu 110 km/h hat mit dem ausgetrockneten Boden leichtes Spiel. Alles, was nicht vom trockenen Gras und Büschen festgehalten wird, nimmt er...
Baumwollfelder in Arizona?
Abgeerntete Baumwollfelder auf dem Weg nach Phoenix. Ich glaube, da habe ich mich getäuscht. Oder etwa doch nicht? Die Auflösung folgt beim Besuch des Casa Grande Ruins National Monument. Dort erfahre ich, dass der Anbau von Baumwolle eine lange Tradition hat. Er geht...
Und noch mehr Orgelpfeifen – aber jetzt aus Stein
Orgelpfeifen höher als jede Pfeife in einer Orgel? Wo ich die entdeckt habe? Im „Wonderland of Rocks“, dem Herzstück des Chiricahua National Monument im Südwesten von Arizona. Ich habe es für mich das „Elbsandsteingebirge Arizonas“ getauft – nur eben größer, höher,...
Orgelpfeifenkatkus oder Saguaro? Das ist hier die Frage
Beides sind Säulenkakteen, kommen im Organ Pipe National Monument vor, wachsen langsam, werden sehr alt – aber die Wuchsform und das Gebiet, in dem sie wachsen (siehe dazu die vorletzte Geschichte), sind verschieden. Jetzt lasse ich Bilder sprechen, die weiteren...
Mission Possible
Nicht nur in Kalifornien gibt es Missionen, auch in Arizona – aber nicht so viele. Dafür aber ältere, denn diese wurden schon Ende des 17. Jahrhunderts von Jesuiten gegründet. Nach dem der spanische König 1767 die Jesuiten aus seinem Reich, Arizona gehörte damals...
Orgelpfeifen in der Wüste?
Klar und vermutlich sogar mehr als die größte Orgel der Welt, die im Dom in Passau, Pfeifen hat. Und das sind immerhin stolze 17.974. Wo es das gibt? Im Organ Pipe Cactus National Monument im Süden Arizonas. Diese Orgelpfeifenkakteen wachsen v. a. an den felsigen...
Was brummt oder summt denn da?
Nein, keine Hummel, Biene oder ein anderes Insekt – es könnten die Dünen sein. Aber der Reihe nach: Die zwei Tage, die ich durch die ca. 6.500 km² Mojave National Preserve gefahren bin, waren geprägt von Cinder Cones, alten Lavaströmen, Bergen, dem dichtesten und...
„Denn sie wusste, was sie tat“
Die Überschrift erinnert Euch an einen Filmtitel? Richtig, „... denn sie wissen nicht, was sie tun...“ mit James Dean. Das passt zu einem kleinen Abstecher, den ich auf dem Weg nach Bakersfield gemacht habe. Allerdings nicht zur Kreuzung der CA 46 und der CA 41, wo...
Die kalifornische Staatsblume – California Poppy
Im Museum im Fort Ross State Historic Park habe ich etwas Interessantes über die Staatsblume Kaliforniens erfahren – die California Poppy, im Deutschen: Kalifornischer Mohn oder auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn, Schlafmützchen. Der lateinische Name lautet...
Ein Tag im Zeichen der Russen
Heute (das war Freitag) geht es weiter Richtung Süden auf Hwy 1 mit spektakulären Blicken auf die Küste und genauso vielen Kurven wie zuvor. Nach ca. 20 mi/32 km und einer knappen Stunde Fahrt erreiche ich den Fort Ross State Historic Park. Zuerst schaue ich mir die...